Workshops →
Eine der Freuden beim Betreiben einer Buchdruckwerkstatt ist es, die Erfahrungen mit anderen zu teilen. Bei Hacking Gutenberg bieten wir Workshops für eine Gruppe von Einzelpersonen oder für ganze Teams an.
Die Workshops beginnen mit einer kurzen Einführung in den Buchdruck und mit einem Überblick der verschiedenen Druckverfahren und des typografischen Maßsystems. Danach folgt ein Rundgang durch die Räume. Die Teilnehmer machen sich mit unseren schönsten Holzlettern vertraut und lernen die Druckmaschinen und einige ihrer technischen Details kennen, so dass sie am Ende des Tages in der Lage sind, sie selbst zu bedienen. Anschließend zeigen wir, wie drucken bei uns geht. Wir erklären den Aufbau der Andruckpresse und wie man eine Druckform baut und schließt.
In Dreier- oder Vierergruppen lernen die Teilnehmer, wie man ein Seite setzt und aufbaut, die sie dann in einer kleinen Auflage drucken. Wir ermutigen die Teilnehmer, vor dem Workshop Ideen für Zitate oder kurze Sätze zu entwickeln, die sie gerne drucken würden. Es vorkommen, dass ein Text nicht ganz passt, weil wir nicht alle Schriften in allen Größen haben und weil mitunter auch einige Buchstaben fehlen – zum Beispiel verfügen deutsche Schriften nie über genügend y um englische Texte zu setzen. Also heißt es: Text ändern! Die Erfahrung des Umgangs mit beschränkten Mitteln sehen wir als einen wesentlichen Vorteil unserer Arbeit. Millionen Farben und alle Fonts der Welt gibt es hier nicht. Viele der besten Ideen entstehen, wenn man mit dem arbeiten muss, was zur Verfügung steht.
Der Workshop endet mit dem Aufräumen des Materials, das wir im Laufe des Tages durcheinander gebracht haben. Regletten, Quadraten und anderes Blindmaterial wieder in die richtige Reihenfolge zu bringen, Buchstaben zu sortieren und dem richtigen Setzkasten zuzuordnen und die Druckwalzen von Farbresten zu reinigen, ist eine Aufgabe, die genauso wichtig ist wie das Entwerfen und Drucken